🎉Die ISO feiert ihren 78. Geburtstag! 🎉 Seit ihrer Gründung 1947 spielt die ISO - International Organization for Standardization eine Schlüsselrolle in der weltweiten Normung. Ihre Aufgabe: die Entwicklung und Veröffentlichung internationaler Normen – und das mit großem Erfolg! Heute blickt die #ISO auf 78 Jahre prägende Arbeit und Innovation zurück. Aktuell besteht sie aus 173 nationalen Normungsorganisationen – darunter auch DIN. Unsere Aufgabe ist es, die deutsche Perspektive in die internationale Normung einzubringen und so die Zukunft der Normung aktiv mitzugestalten. Herzlichen Glückwunsch zum 78. Geburtstag, ISO! Wir freuen uns darauf, die Zukunft der #Normung weiterhin gemeinsam zu gestalten. 🎂🚀 __________ 🎉ISO celebrates its 78th birthday! 🎉 Since its foundation in 1947, the ISO - International Organization for Standardization has played a key role in global #standardization. Its task: to develop and publish international standards – with great success! Today, ISO can look back on 78 years of formative work and innovation. It currently consists of 173 national standardization organizations – including DIN. Our task is to contribute the German perspective to international standardization and thus actively shape the future of standardization. Happy 78th birthday, ISO! We look forward to continuing shaping the future of standardization together. 🎂🚀
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Außenhandel und internationale Entwicklung
Berlin, Berlin 17.808 Follower:innen
DIN erarbeitet Normen und Standards für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.
Info
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft trägt DIN wesentlich dazu bei, die Marktfähigkeit von innovativen Lösungen durch Standardisierung zu unterstützen– sei es in Themenfeldern rund um die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft oder im Rahmen von Forschungsprojekten. Rund 36.000 Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung, von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand bringen ihr Fachwissen in den Normungsprozess ein, den DIN als privatwirtschaftlich organisierter Projektmanager steuert. Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards, die den weltweiten Handel fördern und der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft und Umwelt sowie der Sicherheit und Verständigung dienen. Weitere Informationen unter www.din.de Impressum unter https://www.din.de/de/meta/din-impressum-75474 Datenschutzerklärung unter https://www.din.de/de/meta/datenschutzerklaerung-62674
- Website
-
http://www.din.de
Externer Link zu DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
- Branche
- Außenhandel und internationale Entwicklung
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin, Berlin
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1917
- Spezialgebiete
- Normung, Dienstleistung, Business to business und Standardisierung
Orte
-
Primär
Am DIN-Platz / Burggrafenstraße 6
Berlin, Berlin 10787, DE
Beschäftigte von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
-
Thomas L. Rödding
Entrepreneur, Digitalist & Strategist | Product Transparency & Digital Product Passports
-
Peter Gottschling
Member of German Delegation in the C++ Standards Comimittee bei ISO - International Organization for Standardization
-
Magdalena Diersch
-
Uwe Spatzier
Updates
-
🚀 Bürokratie abbauen – mit Normen und Standards? 🏛️📜 Bürokratische Hürden bremsen Innovation, kosten Zeit und Ressourcen und machen Verwaltungsprozesse unnötig kompliziert. Der Nationale Normenkontrollrat, ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung, fordert deshalb von der nächsten Bundesregierung in einem aktuellen Positionspapier klare, praxisnahe und digitale Lösungen – und verweist dabei auch auf die Notwendigkeit von Standards. Normen und Standards helfen dabei, Genehmigungsprozesse zu vereinfachen, die Verwaltung zukunftsfähiger zu machen und digitale Prozesse interoperabel zu gestalten. 🔄 ➡️ Jetzt durchklicken und mitdiskutieren! #Bürokratieabbau #Digitalisierung #Innovation
-
🗳️ Normen gestalten Zukunft! 🏛️ Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Grund genug für DIN und DKE (German Commission for Electrical, Electronic & Information Technologies), bei den Parteien nachzufragen: Welche Rolle spielt Normung für Wirtschaft, Gesellschaft und nachhaltige Entwicklung? Heute im Fokus: Saskia Esken, MdB und Bundesvorsitzende Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Ihr Statement zur Normung ⬇️ #BTW2025 #Bundestagswahl
-
-
𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗮𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗥𝗲𝗾𝗜𝗙: 𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗗𝗜𝗡 𝗗𝗞𝗘 𝗦𝗣𝗘𝗖 𝟵𝟵𝟮𝟬𝟬 𝗼𝗽𝘁𝗶𝗺𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲 ❗Die Herausforderung: Ein Automobilhersteller schickt einem Getriebehersteller die Prüfbedingungen für ein Getriebe als ReqIF-Datei. Doch unterschiedliche interne Systeme erfordern eine aufwendige Konvertierung – mit hohem Fehlerpotenzial. 💡Die Lösung: Die DIN DKE SPEC 99200 „ReqIF-Interpretation für öffentliche Normen“ definiert erstmalig ein einheitliches Format zur Interpretation von Metadaten in Requirements-Management-Systemen. Das bedeutet: ✅ Weniger Fehler bei der Übertragung ✅ Höhere Effizienz durch einheitliche Regeln ✅ Bessere Interoperabilität zwischen Systemen Zudem können Anforderungen aus Normdokumenten nun einschließlich Metadaten, Beschreibungen und Beziehungen beschrieben werden – eine wichtige Voraussetzung bei der Entwicklung von #SMARTStandards. Die DIN DKE SPEC 99200 wurde von #DIN und DKE (German Commission for Electrical, Electronic & Information Technologies) in Zusammenarbeit mit der Initiative Digitale Standards (#IDiS) entwickelt und ist kostenlos verfügbar. 👇Der Link dazu befindet sich in den Kommentaren.
-
-
🗳️ Normen gestalten Zukunft! 🏛️ Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Grund genug für DIN und DKE (German Commission for Electrical, Electronic & Information Technologies), bei den Parteien nachzufragen: Welche Rolle spielt Normung für Wirtschaft, Gesellschaft und nachhaltige Entwicklung? Heute im Fokus: Daniela Kluckert, MdB und ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, FDP Freie Demokraten. Ihr Statement zur Normung ⬇️ #BTW2025 #Bundestagswahl
-
-
🌈Los ging's am Bundestag: Unser Regenbogennetzwerk beim Winter-CSD🌈❄️ Am Samstag war das Regenbogennetzwerk der DIN-Gruppe beim Winter-CSD in Berlin – ein starkes Zeichen für Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung! Warum ist das so wichtig? #Normen und #Standards spielen eine wichtige Rolle für Vielfalt und Gleichberechtigung. Sie schaffen klare Richtlinien, die Diskriminierung verhindern und gleiche Chancen für alle ermöglichen. In der DIN-Gruppe wissen wir, dass die #Vielfalt an Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen einen entscheidenden Beitrag zu Innovation und Erfolg leistet. 💡 Der Winter-#CSD war eine wunderbare Gelegenheit, unsere Werte nach außen zu tragen und gemeinsam für inklusive Gesellschaft einzutreten! 🏳️🌈
-
-
🤖 Künstliche Intelligenz: Revolution oder Risiko? Von Kunst bis Medizin, von Energie bis Industrie: #KI verändert alles. Doch wie stellen wir sicher, dass sie Mensch und Umwelt dient – und nicht schadet? 🔑 Normen und Standards sind der Schlüssel: Sie schaffen Vertrauen, fördern Innovation und setzen den Rahmen für verantwortungsvolle KI. Der neue Artikel in unserem Magazin zeigt, wie KI Branchen revolutioniert, welche Risiken es gibt und wie Europa mit dem AI Act Standards für eine nachhaltige Zukunft setzt. 📖 Lies Sie jetzt, wie Normen und Standards KI sicher und nachhaltig machen – direkt im Magazinartikel! Link dazu im ersten Kommentar.
-
🗳️ Normen gestalten Zukunft! 🏛️ Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Grund genug für DIN und DKE (German Commission for Electrical, Electronic & Information Technologies), bei den Parteien nachzufragen: Welche Rolle spielt Normung für Wirtschaft, Gesellschaft und nachhaltige Entwicklung? Heute im Fokus: Julia Klöckner, MdB und Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Ihr Statement zur Normung ⬇️ #BTW2025 #Bundestagswahl
-
-
🌐 Safer Internet Day – Wie gut kennst du dich mit Cybersicherheit aus? 💡 Ab dem 1. August 2025 müssen alle Hersteller die neuen Cybersicherheitsanforderungen der Radio Equipment Directive (RED) umsetzen. Dazu zählt die Netzwerksicherheit, der Schutz der Privatsphäre von Benutzer*innen sowie die Vermeidung von finanziellen Betrugsrisiken bei funkenden Geräten. Die europäischen harmonisierten Normen DIN EN 18031(-1, -2, -3) machen es einfacher, die Cybersicherheitsanforderungen der RED zu erfüllen. Die Normenreihe wurde im Gemeinschaftsausschuss von DIN und DKE (German Commission for Electrical, Electronic & Information Technologies) erarbeitet. An der inhaltlichen Entwicklung und der Kommentierung der harmonisierten Normen waren sehr viele Expert*innen beteiligt.
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
🗳️ Normen gestalten Zukunft! 🏛️ Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Grund genug für DIN und DKE (German Commission for Electrical, Electronic & Information Technologies), bei den Parteien nachzufragen: Welche Rolle spielt Normung für Wirtschaft, Gesellschaft und nachhaltige Entwicklung? Heute im Fokus: Robert Habeck, Vizekanzler, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Kanzlerkandidat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sein Statement zur Normung ⬇️ (Kleiner Fehler im Bild: Robert Habeck wird als Bundesvorsitzender der Grünen bezeichnet, dieses Amt hat er jedoch nicht mehr inne. Er ist aktuell Vizekanzler sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.)
-